Vorbild:
Ab 1.Oktober 1976 wurden die alten Mistral-Wagen Typ 59 mangels Komfort durch die komfortableren Wagen des Typs 69 für den TEE „Arbalète“ ersetzt. 7 Wagen fuhren bis Basel, 3 Wagen mit Zürich. Je nach Bedarf wurden ab Paris noch weitere Wagen bis Basel eingereiht. 1979 wurde der TEE „Arbalète“ eingestellt und wurde als IC 114/IC115 in einen zweiklassigen Zug umgewandelt.
Eine interessante Betriebsform in der Geschichte des TEE „Arbalète“ war sicher die gemeinsame Beförderung auf schweizerischem Boden mit dem TEE „Helvetia“ Der Zug bestand aus 3 SNCF TEE-Wagen und aus 3 bis 4 DB TEE-Wagen. Befördert wurde der Zug durch eine SBB Re 4/4 II TEE.
Das Modell:
Die fein detaillierten Wagen besitzen eine Kurzkupplung und das typische INOX-Design. Die Zuglaufschilder sind nach dem Original nachempfunden. Ein weiteres „Arbalète“-Set wird 2021 folgen ( siehe Artikel HJ 4144 ).
Einmalige Auflage